Da mein Thread auf einem einschlägigen Forum entfernt wurde, habe ich mich entschlossen hier ausführliche über Raum und zeit nachzudenken... Gemeint war der Beitrag wertfrei mit ironischem Unterton. Leider sind nicht alle Zeitgenossen der Modellbahn-Szene zu Spaß aufgelegt. Time Warp - Der Moba Zeittunnel Problem Wenn Zeit und Raum geändert werden, verändert sich die Geschwindigkeit. Lösungsansatz Der magische Zeittunnel! Ein Schattenbahnhof auf dem Streckenteil, welcher abhängig von der Geschwindigkeit des einfahrenden Zuges, diesen, im Äquivalent der Zeit der Streckenbewältigung, festhält. Die Freigabe erfolgt automatisch. Ablauf Zug fährt mit v = x in den Tunnel ein. Zug wird auf Schattengleis abgestellt. Zähler läuft von y auf 0 runter. Zug wird zurück auf das Streckengleis entlassen. Es ist eigentlich total simpel. Man stellt am Steuermodul des Time Warp die Länge des äquivalenten Streckenabschnittes s äq in Kilometern ein. Bei jedem ei...
Für meine Time-Saver habe ich mich entschlossen von meiner Standard Kupplung im Wagenpark, der Fleichmann KK, abzuweichen und etwas in Betrieb zunehmen, was aus dem Reich der Mythen und Legenden zu kommen scheint. Die Legendäre i-Kupplung von Piko i-Kupplung in der Orginalpackung 4 Stück liegen einer Packung bei. Einbaulage der i-Kupplung Man kann mit Recht behaupten, dass diese Kupplung den letzten Stand der Entwicklung vor der Einführung der Kulissen-Kupplungen ist. Sie erfüllt alle Anforderungen aus dem Betrieb und ist sehr filigran. Der Zughaken liegt fast vorbildgerecht direkt unter der Pufferbohle. DieBügel sind kaum wahrnehmbar. Technisch ist sie vorentkupplebar in beide Richtungen. Nach einiger Zeit konnte ich genug Kupplungen auf dem Gebrauchtmarkt erstehen um die Umrüstung der Wagen vornehmen zu können. Durch ihr Alter sowie den damaligen Verkaufspreis ist die Verbreitung der sehr gering. Ein Paar der Kupplungen kostete halb so viel, wie ein zweiac...
In den letzten Tagen hatte ich einige Eingebungen. Zum Gewinn dieser Erkenntnis half auch eine kurze Konversation am Rande eines Gesprächsfadens bei DSO . Jetzt räume ich meine Schränke aus und veräußere alles was ich nicht in absehbarer Zeit be- oder verarbeiten kann. Beim Beräumen der Schränke fielen mir einige Digitalkomponeten in die Hände. Diese hatte ich alle irgendwann einmal gekauft, da ich sicher war sie ganz dringend zu benötigen. Zum Einsatz sind sie dann doch nie oder nur sehr selten gekommen. Es ist halt eine Evolution... und das Beste ist, das Ergebnis konnte man hier erwerben. Wie Alles beginnt... Am Anfang der Digitalisierung möchte man sich nicht gleich für ein Monster entscheiden. So ein Monster, dass alles kann aber auch Unmengen kostet. Und man hat ja auch noch keine Komponenten mit denen man das Monster füttern kann. Also, klein angefangen. Die MultiMaus von Roco ist klein. Heute noch viel kleiner als vor einigen Jahren, kostet sie doch nur noch ac...